Freitag, 19. September 2025

Sonnenfinsternis in der Jungfrau ♍ 21 09 2025: Der Drache steigt, wenn Du loslässt


"Es erfordert Mut, erwachsen zu werden und zu werden, wer man wirklich ist."

E. E. Cummings


Bild: Ich & KI


Nachdem am 23.08.2025 bereits ein Neumond in der Jungfrau stattgefunden hat, findet am 21.09.2025 - nur wenige Stunden vor der Herbsttagundnachtgleiche - ein zweiter Neumond in der Jungfrau statt. Ein zweiter Neumond im gleichen Zeichen ist an sich schon ungewöhnlich, aber der zweite Neumond ist kein normaler Neumond, es ist eine partielle Sonnenfinsternis! Die Sonnenfinsternis erstreckt sich über den südlichen Teil des pazifischen Ozeans, Neuseeland und die Antarktis. Im deutschsprachigen Raum wird das Naturschauspiel nicht zu sehen sein, aber wir müssen uns nicht mehr allzu lange gedulden, denn im August 2026 ereignet sich eine totale Sonnenfinsternis, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einer Bedeckung von 84 – 92 % zu beobachten sein wird. Im Norden Spaniens und auf den Balearen wird das kosmische Spektakel als totale Sonnenfinsternis zu bewundern sein. Aus astrologischer Sicht spielt es aber nur eine untergeordnete Rolle, ob wir eine Sonnenfinsternis sehen können oder nicht. Es geht viel mehr darum, dass wir die spezifischen Inhalte integrieren, die uns die Sonnenfinsternis vermitteln will.


Astrologische Bedeutung einer Sonnenfinsternis

Während einer Sonnenfinsternis steht der Mond zwischen der Erde und der Sonne, wodurch das Licht der Sonne ganz oder teilweise blockiert wird. Während einer partiellen Sonnenfinsternis stehen Sonne, Mond und Erde nicht perfekt auf einer Linie. Die drei Himmelskörper sind leicht versetzt, wodurch die Sonne nur teilweise vom Mond bedeckt wird, während der restliche Teil der Sonne sichtbar bleibt.


Sonnenfinsternis, free images @pexels

Eine Sonnenfinsternis unterbricht den natürlichen Zyklus von Tag und Nacht. Eine totale Sonnenfinsternis macht den Tag kurzzeitig zur Nacht! Die Unterbrechung der natürlichen Abläufe kann als Neustart oder Reset verstanden werden. Eine Sonnenfinsternis findet immer an einem Neumond statt. Eine Sonnenfinsternis ist ein besonders kraftvoller Neumond, der uns die Chance gibt einen grundlegenden Neuanfang zu machen. Während ein normaler Neumond der Anfang von einem neuen vierwöchigen Zyklus ist, markiert eine Sonnenfinsternis den Beginn von einem neuen achtzehnjährigen Zyklus.

Sonnenfinsternisse unterbrechen nicht nur die normalen Rhythmen der Natur, sie unterbrechen auch unsere persönlichen Rhythmen. Diese Unterbrechung möchte uns auf Verhaltensweisen aufmerksam machen, die normalerweise im Autopilot-Modus ablaufen. Eine Sonnenfinsternis möchte uns auf eingefahrene Muster hinweisen, die uns nicht mehr dienlich sind. Da sich der Mond während einer Sonnenfinsternis vor die Sonne schiebt, wird das Bewusste von unbewussten Kräften „überlagert“, denn die Sonne symbolisiert das bewusste Ich, während der Mond emotionale Muster und Prägungen symbolisiert, die größtenteils unbewusst ablaufen. Eine Sonnenfinsternis möchte uns die emotionalen Muster bewusst machen, die unserer Weiterentwicklung im Weg stehen.

Eine Sonnenfinsternis enthält den Keim von etwas Neuem, aber wie das Neue aussieht, muss sich erst noch zeigen. Eine Sonnenfinsternis ist eine kosmische Hebamme, die uns von der Empfängnis bis zur Geburt begleitet. Zum Zeitpunkt der Sonnenfinsternis wird ein Samen gesät, der in den kommenden 6 Monaten erblühen will. Während sich die Sonnenfinsternis ereignet, wissen wir noch nicht womit wir schwanger gehen und was in den nächsten Monaten geboren werden will. Von daher sollten wir uns in den Tagen, in denen eine Sonnenfinsternis stattfindet, möglichst entspannen und uns für die Botschaften öffnen, die uns die Eklipse vermitteln will.


Die Magie von Finsterniszyklen

Sonnen- und Mondfinsternisse verlaufen in Zyklen, die sich über einen Zeitraum erstrecken, der mehr als 1200 Jahre andauert. Diese Zyklen werden als Saroszyklen bezeichnet. In jedem Saroszyklus findet gut alle 18 Jahre eine Finsternis statt, die uns mit ähnlichen Themen in Berührung bringt. Je weiter ein Saroszyklus voranschreitet, desto konzentrierter sind die Energien seiner Finsternisse. Jeder Saroszyklus hat eine ihm zugeordnete Nummer. Die Sonnenfinsternis, die uns am 21. September erwartet, gehört zum Saroszyklus 154. Jede Finsternisfamilie arbeitet sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals durch alle Tierkreiszeichen. Die erste Sonnenfinsternis, die dem Saroszyklus 154 angehört, fand am 19.07.1917 auf 25° Krebs statt. Die letzte Sonnenfinsternis, die diesem Zyklus angehört, findet am 25.08.3179 auf 2° Jungfrau statt.

Jeder solare Saroszyklus beginnt mit einer Reihe von partiellen Sonnenfinsternissen. Auf die partiellen Sonnenfinsternisse folgt eine Serie von ringförmigen, hybriden oder totalen Sonnenfinsternissen. Nachdem die Serie der ringförmigen, hybriden oder totalen Sonnenfinsternisse abgeschlossen ist, folgt wieder eine Reihe von partiellen Sonnenfinsternissen, bis der Saroszyklus schließlich ausklingt.

Mit jeder partiellen Sonnenfinsternis, die zum Beginn eines Saroszyklus stattfindet, wird die Sonne ein Stück mehr vom Mond verdunkelt, bis die Serie der ringförmigen, hybriden oder totalen Sonnenfinsternisse beginnt. Die Sonnenfinsternis, die am 21.09.2025 stattfindet, ist die letzte partielle Sonnenfinsternis, die sich vor der Reihe der ringförmigen Sonnenfinsternisse ereignet.

Mit einer maximalen Bedeckung von knapp 80% über der Zentralzone in der Antarktis ist diese Eklipse die reifste Form einer partiellen Sonnenfinsternis, die es gibt. Trotzdem ist dieser Finsterniszyklus noch recht jung, da die Muttereklipse vom Saroszyklus 154 erst im Jahr 1917 stattgefunden hat. Aus astrologischer Sicht macht es einen großen Unterschied, ob ein Saroszyklus jung oder alt ist und zwar in Bezug auf die Qualität, Intensität und Reife seiner Finsternisse. Da dieser Saroszyklus noch jung ist, sind die Energien der Sonnenfinsternis noch nicht klar und ausgereift. Die Botschaften dieser Finsternis wirken subtil, eher wie ein sanftes Licht als wie ein Blitz der Erleuchtung. Ein junger Finsterniszyklus enthält ein großes Entwicklungspotenzial. Die Energien dieser Eklipse sind noch veränderlich und formbar.

Die letzte Sonnenfinsternis, die dem Saroszyklus 154 angehört, fand am 11.09.2007 auf 18° Jungfrau statt. Wenn wir die Entwicklungszyklen in unserem Leben besser verstehen wollen, können wir uns jetzt in Erinnerung rufen, was im Herbst 2007 in unserem Leben passiert ist. Vielleicht erkennen wir gewisse Parallelen zwischen den damaligen Ereignissen und unserer aktuellen Lebenssituation.


Sonnenfinsternis am absteigenden Mondknoten

Dies ist seit September 2007 die erste Sonnenfinsternis, die sich am absteigenden Mondknoten in der Jungfrau ereignet. Der aufsteigende Mondknoten läuft vom 12.01.2025 bis zum 27.07.2026 durch die Fische, während sich der absteigende Mondknoten in dieser Zeit durch die gegenüberliegende Jungfrau bewegt. Während der aufsteigende Mondknoten unser höchstes Entwicklungspotential anzeigt, zeigt der absteigende Mondknoten die Themen an, die uns auf eine behindernde Art in der Vergangenheit halten können.

Eine Sonnenfinsternis, die am absteigenden Mondknoten stattfindet, kennzeichnet eine Zeit, in der die Themen Kontemplation, Selbstreflexion, Vergangenheitsbewältigung und Loslassen im Vordergrund stehen. Sonnenfinsternisse am absteigenden Mondknoten konfrontieren uns auf die eine oder andere Art mit unserer Vergangenheit. Die Konfrontation mit der Vergangenheit möchte uns vor Augen führen in welcher Hinsicht wir gewachsen sind, in welchen Bereichen wir noch etwas aufzuarbeiten haben und wo wir vielleicht wieder an unsere Vergangenheit anknüpfen möchten. Eine Sonnenfinsternis, die am absteigenden Mondknoten stattfindet, bietet uns besondere Chancen behindernde Muster zu erkennen und sie zu transformieren. Sonnenfinsternisse haben einen Zoom-Effekt. Wie unter einem Vergrößerungsglas werden uns in diesen Wochen die Muster vorgeführt, die erneuerungsbedürftig sind.

Die Sonnenfinsternis in der Jungfrau stellt uns vor die Frage, ob wir unseren Selbstwert zu sehr von unserer Leistung und von unserer Nützlichkeit für andere abhängig machen. Jetzt geht es um die Auflösung von alten Identitäten und den Abschied von überholten Rollen, unbefriedigenden Beziehungsdynamiken und behindernden Denkweisen. Wenn wir uns in unseren persönlichen Beziehungen oft in einer Helferrolle befinden, stehen wir jetzt vor der Frage, wie zufrieden wir mit dieser Position sind.

Eine Sonnenfinsternis, die am absteigenden Mondknoten stattfindet, möchte uns bewusst machen, wer oder was nicht mehr zu uns passt. Abschiede oder Trennungen, die wir in diesen Wochen erleben, wollen uns in die nächste Entwicklungsphase führen. Eine Sonnenfinsternis, die am absteigenden Mondknoten stattfindet, bietet uns eine tiefgreifende Reinigung auf der seelischen Ebene, ein Reset, der uns auf das nächste Kapitel unseres Lebens vorbereitet. Jetzt geht es darum alte Türen zu schließen, damit wir uns auf neue Wege konzentrieren können.

Da die Jungfrau das Zeichen der kritischen Betrachtungsweise ist, möchte uns die Sonnenfinsternis den Unterschied zwischen Kritik und Abwertung bewusst machen. Der Unterschied liegt vor allem in der Absicht, dem Ton und der Wirkung auf den Empfänger. Kritik ist konstruktiv und entwicklungsorientiert. Sie hat das Ziel eine Verbesserung, Reflexion oder Weiterentwicklung anzustoßen. Wenn wir eine Kritik äußern, ist unser Ton sachlich und respektvoll. Idealerweise machen wir konkrete Vorschläge, zum Beispiel indem wir sagen „Dein Vortrag war sehr informativ. Vielleicht könntest Du die Struktur noch klarer gestalten. Dann können Deine Zuhörer die Informationen besser aufnehmen.“ Auf diese Art fühlt sich der Empfänger ernst genommen und er hat die Chance, etwas zu lernen oder zu verändern. Abwertung hingegen ist destruktiv und verletzend. Sie hat oft das Ziel den Empfänger als Person herabzusetzen. Der Ton ist auf eine offene oder subtile Art herablassend und spöttisch. Eine Abwertung ist meistens pauschal, zum Beispiel indem wir sagen „Dein Vortrag war total chaotisch. Du hast keine Ahnung wovon Du sprichst.“ Wenn wir Kritik auf diese Art äußern, fühlt sich der Empfänger kleingemacht, angegriffen und entwertet. Meistens reagiert er mit Rückzug oder mit einem Gegenangriff. In den genannten Beispielen sind die Unterschiede zwischen Kritik und Abwertung offensichtlich, aber abwertende Bemerkungen können auch als Komplimente, Fürsorge oder Humor getarnt werden. Wenn sich etwas falsch anfühlt, ist es oft auch falsch. Je nachdem wie wichtig uns die Beziehung zu der Person ist, die eine versteckte Abwertung äußert, sollten wir entweder nachhaken oder auf Abstand gehen.

Wenn sich der absteigende Mondknoten durch ein bestimmtes Zeichen bewegt, können wir verstärkt mit den Schattenseiten dieses Zeichens in Berührung kommen. Eine Schattenseite der Jungfrau ist die Kritiksucht. Unsere Beziehungen können ungemein davon profitieren, wenn wir uns in der Kunst der konstruktiven Kritik üben. Das gilt auch für die Art, wie wir mit uns selbst umgehen. Die Jungfrau wird von dem Kommunikationsplaneten Merkur beherrscht. Merkur symbolisiert die Gespräche, die wir mit anderen Menschen führen, aber auch unsere inneren Dialoge und Gedankengänge. Wenn die Jungfrau-Themen in ihrer unerlösten Art zum Ausdruck kommen, liegt unser Fokus auf dem, was unserer Meinung nach falsch oder zumindest nicht gut genug ist. Unser innerer Kritiker kann uns das Leben zur Hölle machen, indem wir uns in Gedanken ständig herunterputzen. Unsere Beziehungen leiden, weil wir immer nach dem Haar in der Suppe suchen und unserem Gegenüber ein Gefühl von Minderwertigkeit vermitteln. Von daher stellt uns die Sonnenfinsternis in der Jungfrau vor die Frage, ob wir uns darum bemühen Kritik konstruktiv zu formulieren, sei es anderen gegenüber oder in der Art, wie wir in Gedanken zu uns selbst sprechen.


Partielle Sonnenfinsternis 29° Jungfrau, 21.09.2025, 21:41h MESZ



Sonnenfinsternis Aspekte

Die Sonne und der Mond verbinden sich auf 29° Jungfrau und die beiden großen Lichter bilden eine exakte Opposition zu Saturn in den gegenüberliegenden Fischen, sowie eine zeichenübergreifende Opposition zu Neptun im Widder. Die beiden großen Lichter bilden auch ein zeichenübergreifendes Trigon zu Uranus in den Zwillingen und zu Pluto im Wassermann. Merkur, der Herrscher der Jungfrau, befindet sich auf 5° Waage. Da der Kommunikations- und Handelsplanet der Sonne voraus ist, hat der „geflügelte Götterbote“ die Oppositionen zu Saturn und Neptun schon hinter sich und auch die Trigone zu Uranus und Pluto sind zur Finsternis bereits am Abklingen. Für viele von uns bedeutet das, dass Worten jetzt Taten folgen müssen oder dass eine Idee nun in die Tat umgesetzt werden will. Für einige von uns kann es aber auch bedeuten, dass wir eine Idee, eine Meinung oder ein Vorhaben noch mal gründlich überdenken sollten. Wenn das auf uns zutrifft, dürften wir in den Tagen rund um die Sonnenfinsternis entsprechende Hinweise bekommen.

Besonders vielversprechend ist die Tatsache, dass die Sonnenfinsternis Teil einer Drachenfigur ist. Eine Drachenfigur ist eine Aspektfigur, die aus drei miteinander verbundenen Trigonen, zwei Sextilen und einer Opposition besteht. Eine Drachenfigur ist eine besonders günstige Aspektfigur, weil sie sowohl Stabilität als auch Antrieb bietet. Diese Aspektfigur beinhaltet ein hohes Maß an Kreativität und Schöpfungskraft. Eine Drachenfigur symbolisiert einen starken Energiefluss, der durch die Opposition mit einer gewissen Spannung aufgeladen ist. Diese Spannung sensibilisiert uns für innere oder äußere Widersprüche und sie spornt uns an einen konstruktiven Umgang mit diesen Widersprüchen zu finden. Eine Drachenfigur macht uns erfinderisch, zielstrebig und lösungsorientiert und sie gibt uns die Motivation unsere Talente und Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Der Kopf des Drachen wird in dem Fall durch Saturn in den Fischen und Neptun im Widder gebildet, während die Sonne und der Mond in der Jungfrau den Schwanz des Drachen bilden. Die Flügel des Drachen werden durch Uranus in den Zwillingen und Pluto im Wassermann geformt.


Die Sonnenfinsternis am Schwanz einer Drachenfigur


Die Sonnenfinsternis am Drachenschwanz zeigt unseren Ausgangspunkt, wo wir herkommen, unsere alten Muster, unsere Vergangenheit und karmische Themen, die unsere Gegenwart beeinflussen. Saturn und Neptun am Drachenkopf zeigen an, wohin wir uns entwickeln sollen, unsere Zielrichtung, der Entwicklungsauftrag, den wir haben. Die Flügel des Drachen, die durch Uranus und Pluto geformt werden, helfen uns die Spannung zwischen Kopf und Schwanz zu integrieren.

Eine Drachenfigur konfrontiert uns mit einer gewissen Ambivalenz, denn einerseits haben wir unter dem Einfluss dieser Aspektfigur einen starken Drang nach Veränderung, Weiterentwicklung und Wachstum, aber andererseits haben wir Bedenken unsere Komfortzone zu verlassen und uns auf das Unbekannte einzulassen. Oft müssen wir erst mal zwischen Extremen hin und her pendeln, bis wir den richtigen Mittelweg finden. Die Pole, um die es hier geht, bewegen sich zwischen Arbeit und Auszeit, Faktenwissen und intuitive Erkenntnisse, Schulmedizin und alternative Heilmethoden, Planung und Spontanität, Selbstoptimierung und Selbstakzeptanz, Kontrolle und Vertrauen, Grenzen setzen und Grenzen öffnen, Gefühle im Griff haben und Gefühlen freien Lauf lassen, aktive Bemühung um Verbesserung und Akzeptanz des Istzustands.


Saturn in Fische exakt am Drachenkopf


Saturn am Drachenkopf

Da Saturn exakt an der Spitze der Drachenfigur steht, befindet sich der „Herr der Ringe“ im Zentrum dieser Aspektfigur. Saturn ist am 07.03.2023 in die Fische eingetreten und der „weise Lehrer“ wird sich noch bis zum 26.01.2026 im letzten Zeichen des Zodiaks aufhalten. Da wo Saturn ist, liegt unsere größte Verantwortung und hier erwartet uns die meiste Arbeit. Die Hauptaufgaben, die Saturn in den Fischen für uns bereithält, sind Verantwortung für unser seelisches Gleichgewicht zu übernehmen, kontinuierlich an der Verwirklichung unserer Träume zu arbeiten, Grenzen zu setzen, ohne zu verhärten und empathisch zu sein, ohne uns im Mitgefühl zu verlieren.

Da Saturn die zentrale Rolle bei dieser Sonnenfinsternis spielt, hat diese Eklipse eine ernsthafte Note. Saturn ist der Planet des Erwachsenwerdens und der Verantwortlichkeiten, die mit Erwachsenwerden einhergehen. Saturn symbolisiert unsere Zielsetzungen und die ausdauernde, konzentrierte Arbeit, die nötig ist, wenn wir ein bestimmtes Ziel erreichen wollen. Der majestätische Planet mit seinem imposanten Ringsystem symbolisiert die Grenzen, die wir uns selbst setzen und die Grenzen, die wir anderen setzen. Bei Saturn geht es aber nicht nur um freiwillig gesetzte Grenzen, sondern auch um die Begrenzungen, die das Leben mit sich bringt. Saturn symbolisiert die irdischen Gesetzmäßigkeiten und damit die Grenzen des Machbaren. Saturn symbolisiert das gesellschaftliche System, in dem wir leben und damit die Grenzen unserer Entfaltungsmöglichkeiten.

Da der Fokus der Fische auf dem Potential liegt, fällt es den fantasievollen, romantischen Unterwasserwesen oft schwer zu akzeptieren, dass eine große Kluft zwischen Potential und Verwirklichung liegen kann. Ein anschauliches Beispiel, bei dem Potenzial und Verwirklichung auseinanderklaffen, ist das Leben von Nikola Tesla. Tesla war ein visionärer Erfinder mit einem außergewöhnlichen Verständnis für Elektrizität, Frequenzen und Energieübertragung. Er entwickelte die Grundlagen für Wechselstrom, drahtlose Kommunikation und sogar Konzepte für freie Energie. Viele seiner Ideen waren ihrer Zeit weit voraus. Trotz seiner Genialität starb Tesla verarmt und weitestgehend vergessen. Viele seiner Projekte wurden nie umgesetzt, weil sie entweder wirtschaftlich nicht verwertbar waren oder von mächtigen Interessen blockiert wurden. Seine Vision von freier Energie für alle Menschen wurde nie realisiert, nicht, weil sie technisch nicht umsetzbar war, sondern weil sie das bestehende wirtschaftliche System bedroht hat.

Teslas Leben verdeutlicht die Spannung zwischen innerem Reichtum und der äußeren Realität. Tesla lebte in einer Welt der Ideen, Visionen und energetischen Konzepte. Doch die materielle Welt, mit ihren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen, konnte nicht mit seinem inneren Reichtum Schritt halten. Das Leben von Nikola Tesla zeigt, dass Potenzial allein nicht ausreicht. Es braucht die richtigen Strukturen, die richtigen Kontakte und eine gute Portion Glück, damit sich ein innerer Schatz in der äußeren Welt entfalten kann.

Auch im zwischenmenschlichen Bereich können Potenzial und Verwirklichung auseinanderklaffen. Zwei Menschen können sich tief verbunden fühlen, finden aber unter Umständen nie zusammen. Sie haben eine starke geistige Verbindung, können stundenlang miteinander sprechen, inspirieren sich gegenseitig und fühlen sich emotional zu Hause beim anderen. Beide können das Gefühl haben sich schon ewig zu kennen und sie empfinden ihre Begegnung als vorherbestimmt. Ihre Beziehung gibt ihnen ein Gefühl von Vertrautheit und sie haben eine intensive seelische Verbindung, die schon telepathisch wirkt. Trotzdem kann die saturnische Realität der Beziehung im Weg stehen. Einer oder beide könnten gebunden sein. Ihre Lebensumstände können ein Zusammenkommen verhindern, zum Beispiel durch familiäre oder berufliche Verpflichtungen. Die Intensität der Verbindung könnte einem von beiden Angst machen oder es mangelt am Mut zur Veränderung. Vielleicht stimmt das Timing nicht. Während einer von beiden für den großen Sprung bereit ist, schreckt der andere zurück. Obwohl diese Verbindung transformierend und erfüllend sein könnte, wird die Beziehung nie wirklich gelebt. Sie hängt in einem Zwischenraum, als unerfüllte Liebe oder als stille Sehnsucht. Auch dieses Beispiel zeigt, dass Potential allein nicht reicht. Es braucht Mut, das richtige Timing, äußere Freiheit und innere Bereitschaft, damit sich eine Beziehung wirklich entfalten kann.

Saturn symbolisiert aber nicht nur die Grenzen, die durch die äußere Realität festgelegt werden. Saturn symbolisiert auch die Limitationen, die wir fälschlicherweise als die Grenzen des Machbaren ansehen. Da Saturn einen direkten Bezug zu unseren tiefsten Konditionierungen hat, können wir uns unter seinem Einfluss auf eine behindernde Art selbst beschränken. Wenn wir in einem Umfeld aufgewachsen sind, in dem uns von klein auf eingetrichtert wurde, dass etwas nicht oder nur sehr schwer erreichbar ist, können wir als Erwachsene weit unter unseren Möglichkeiten leben. Solange wir uns nicht bewusst bemühen über solche einschränkenden Konditionierungen hinauszuwachsen, bestimmen sie die Grenzen unserer Realität.

Die Sonnenfinsternis in der Jungfrau fordert uns dazu auf unseren Realitätssinn zu hinterfragen. Jetzt stehen wir vor der Frage welche Träume tatsächlich zu weit von unserer aktuellen Lebensrealität entfernt sind und welche Träume durchaus realisierbar sind, wenn wir konsequent an ihrer Verwirklichung arbeiten. Die Arbeit, die uns jetzt erwartet, kann sich auf sehr konkrete äußere Aktivitäten beziehen. Es kann aber auch sein, dass wir in den kommenden Monaten in erster Linie daran arbeiten müssen die inneren Blockaden aufzulösen, die uns davon abhalten unser Potential voll auszuschöpfen und unseren Traum zu leben!


Viele liebe Grüße mit den Sternen ✨

Lia


Wichtige langfristige Themen der astrologischen Zeitqualität:

Mondknoten in Fische & Jungfrau Januar 2025 - Juli 2026:

Mondknoten in Fische ♓ & ♍ Jungfrau Januar 2025 - Juli 2026 : Ab in die Tiefe 🐬 - YouTube

Saturn im Widder 2025 - 2028:

Saturn im Widder ♈ 2025 - 2028: Saturns wichtigster Fall - YouTube

Saturn in den Fischen 2023 - 2026:

Saturn in den Fischen ♓07.03.2023 - 14.02.2026: SEELENWERKE 🙏 - YouTube

Jupiter im Krebs 09.06.2025 - 30.06.2026:

https://www.youtube.com/watch?v=msR7CveEtgQ

Uranus in den Zwillingen 2025 - 2033: Uranus in den Zwillingen ♊ 2025 - 2033: Die kulturelle Revolution

Uranus Konjunktion Fixstern Algol:

Uranus-Algol-Konjunktionen 2024-2025: Versöhnung mit Medusa? - YouTube

Pluto im Wassermann 2023 - 2044:

Pluto im Wassermann ♒ 2023-2044: Jetzt sind WIR dran! - YouTube

Sonne-Venus-Zyklus 2022 - 2130: Schütze was Dir lieb & teuer ist:

Sonne-Venus-Zyklus 2022 - 2130



Meine Webseite: http://www.symbolsysteme.de/

Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de

Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de

Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos

Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/

Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme

Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de



Freitag, 5. September 2025

Totale Mondfinsternis in den Fischen ♓ 07.09.2025: Das letzte Zeichen

 

Alte Wege öffnen keine neuen Türen.


Die Babylonier beobachten eine Mondfinsternis, Bild: Ich & KI


Am 7. September erwartet uns eine totale Mondfinsternis, die im gesamten deutschsprachigen Raum zu beobachten sein wird. Die Mondfinsternis erstreckt sich über Asien, Ostafrika, Australien, die Antarktis und Europa. Diese Mondfinsternis hat eine hohe kollektive Relevanz, weil das Naturschauspiel über dichtbevölkerten Teilen der Erde stattfindet. Diese Eklipse kann von über 70 Prozent der Weltbevölkerung gesehen werden, was sie zu einem globalen Spektakel macht! Da sich das Maximum der Finsternis in den deutschsprachigen Ländern kurz nach 20 Uhr ereignet, dürften die meisten von uns die Chance haben das Himmelsschauspiel zu bewundern. Wenn Du diese seltene Gelegenheit nutzen möchtest, kannst Du Dich auf der folgenden Webseite über die exakten Uhrzeiten zur Beobachtung der Finsternis informieren: Totale Mondfinsternis on 7. Sep 2025: Karte und Uhrzeiten In dem Feld links oben kannst Du Deinen Aufenthaltsort eingeben und Dir die genauen Zeiten anzeigen lassen.


Astrologische Bedeutung einer Mondfinsternis

Eine totale Mondfinsternis entsteht, wenn die Erde exakt zwischen der Sonne und dem Mond steht. Während des Vorgangs der Verfinsterung wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond, wodurch der Mond zunehmend verdunkelt wird. Aber zum Höhepunkt einer totalen Mondfinsternis erscheint der Mond nicht etwa schwarz, er leuchtet in einem rötlichen Farbton, warum eine totale Mondfinsternis auch als Blutmond bezeichnet wird. Dieser Blutmond entsteht, weil das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gestreut wird und rote Lichtanteile in den Erdschatten gelenkt werden. Eine totale Mondfinsternis ist also ein atemberaubendes Naturschauspiel! Wer einmal einen Blutmond gesehen hat, wird diesen spektakulären Anblick immer in Erinnerung behalten. Noch viel eindrucksvoller als der Anblick ist aber die mystische Atmosphäre, die ein Blutmond kreiert. Diesen magischen Moment muss man selbst erlebt haben, denn er ist unbeschreiblich!




Eine Mondfinsternis findet immer an einem Vollmond statt. Eine Mondfinsternis potenziert die Kraft eines Vollmondes um ein Vielfaches. Während ein normaler Vollmond der Höhepunkt von einem vierwöchigen Zyklus ist, markiert eine Mondfinsternis den Höhepunkt von einem gut achtzehnjährigen Zyklus. Ein Vollmond bedeutet eine kleinere oder größere Erleuchtung. Ein Vollmond möchte uns etwas bewusst machen, das uns noch nicht bewusst war. Eine Mondfinsternis ermöglicht uns aber nicht nur ein kleines Aha-Erlebnis, sondern eine große Bewusstwerdung!

Eine Mondfinsternis wirkt wie ein emotionaler Katalysator, sie bringt verborgene Gefühle, psychologische Muster, verdrängte Ängste und unbewusste Sehnsüchte an die Oberfläche. Mondfinsternisse dienen der emotionalen Klärung, sie enthüllen verborgene Wahrheiten und fördern emotionale Durchbrüche. Da eine Mondfinsternis ein besonders potenter Vollmond ist, markiert eine Eklipse das Ende von einem großen Lebensabschnitt. Während ein normaler Vollmond das Ende eines Kapitels symbolisiert, beenden wir mit einer Mondfinsternis ein ganzes Buch!

Finsternisse treten immer in Paaren auf. Erst findet eine Sonnenfinsternis statt, auf die zwei Wochen später eine Mondfinsternis folgt oder umgekehrt. In diesem Fall findet am 7. September 2025 eine Mondfinsternis in der zweiten Dekade Fische statt und am 21. September 2025 ereignet sich eine Sonnenfinsternis in der dritten Dekade Jungfrau.

Auf den feinstofflichen Ebenen öffnet sich während einer Finsternis ein „Tor zum Kosmos“ durch das neue Energien und neue Informationen zu uns auf die Erde gelangen, während wir in den Finsterniswochen Altes und Behinderndes leichter aus unserem Leben entlassen können. In Finsterniszeiten kann Wachstum im Zeitraffer geschehen. Aufgrund des komprimierten Wachstums haben wir jetzt die Chance uns in relativ kurzer Zeit in ganz neue Lebensumstände zu katapultieren!

Da die Mondfinsternis in den Fischen stattfindet, spielt das Thema Loslassen in diesen Wochen eine entscheidende Rolle. Die Fische sind das letzte Zeichen des Zodiaks. Das Fische-Zeichen symbolisiert das Ende von einem langen Zyklus und die Vorbereitung auf einen neuen Lebensabschnitt. Wenn wir uns am Ende einer langen Reise befinden, sehen wir vieles mit anderen Augen. Uns wird bewusst was wirklich wichtig ist, wir erkennen was wir richtig gemacht haben und welche Fehler wir gemacht haben. Die Fische möchten uns dazu verhelfen im Einklang mit dem Fluss des Lebens zu sein. Wenn wir etwas oder jemanden nur mit sehr viel Aufwand in unserem Leben halten können, könnte es jetzt an der Zeit sein loszulassen. Die Fische lehren uns, dass das, was für uns bestimmt ist, mit einer gewissen Leichtigkeit zu uns kommt und bei uns bleibt. Das Leben dürfte uns in diesen Wochen deutlich zeigen, was bleiben kann und was gehen darf.


Mondfinsternis am aufsteigenden Mondknoten

Der aufsteigende Mondknoten läuft vom 12.01.2025 bis zum 27.07.2026 durch die Fische, während sich der absteigende Mondknoten zeitgleich durch die gegenüberliegende Jungfrau bewegt. Während der aufsteigende Mondknoten unser höchstes Entwicklungspotential anzeigt, weist der absteigende Mondknoten auf die Themen hin, die uns auf eine behindernde Art in der Vergangenheit halten können. Wenn wir uns im absteigenden Mondknoten verfangen, kann keine echte Weiterentwicklung stattfinden. Wir treten auf der Stelle und wir werden immer wieder mit ähnlichen Problemen konfrontiert, bis wir endlich einsehen, dass wir einen anderen Weg einschlagen müssen. Wenn wir uns auf die Themen vom aufsteigenden Mondknoten konzentrieren, kommen wir spürbar in unsere Kraft. Die Synchronizitäten in unserem Leben häufen sich und wir fühlen uns mit dem Leben verbunden. Wir erhalten kosmischen Rückenwind und die Geschehnisse in unserem Leben spiegeln uns, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.

Da die Mondfinsternis am aufsteigenden Mondknoten stattfindet, ist diese Eklipse zukunftsorientiert und auf neue Wege ausgerichtet. Eine Mondfinsternis, die am aufsteigenden Mondknoten stattfindet, fordert uns dazu auf unsere Komfortzone zu verlassen und nicht stur an etwas festzuhalten, nur weil es bequem ist oder weil es in der Vergangenheit funktioniert hat. Diese Mondfinsternis gibt uns einen kraftvollen Rückenwind für einen Neuanfang! Die Eklipse fordert uns dazu auf mutig neue Wege zu gehen, auch wenn sie sich zunächst unsicher und ungewohnt anfühlen. Die Finsterniswochen stecken voller Chancen und Synchronizitäten. Jetzt können wir Menschen begegnen, die unsere Weiterentwicklung fördern und unserem Leben eine neue Richtung geben. Scheinbar festgefahrene Angelegenheiten können jetzt eine überraschende Wendung nehmen und Probleme können auf eine unerwartete Art gelöst werden.

Dies ist die einzige Mondfinsternis, die während des anderthalbjährigen Transits vom aufsteigenden Mondknoten durch die Fische in den Fischen stattfindet! Das ist recht ungewöhnlich, denn oft ereignen sich während eines Mondknotentransits zwei bis drei Mondfinsternisse am aufsteigenden Mondknoten. Da es die einzige Mondfinsternis ist, die am aufsteigenden Mondknoten stattfindet, sollten wir diese Eklipse nutzen, um die Fische-Themen jetzt mehr in unserem Leben zu verankern.

Die Fische stellen uns vor die Frage wie es um unser seelisches Wohlbefinden und um unsere psychische Gesundheit bestellt ist. Das höchste Anliegen der Fische ist Seelenfrieden. Seelenfrieden ist ein Zustand tiefen inneren Gleichgewichts, in dem wir mit uns selbst, unseren Gedanken, Gefühlen und unserer Umwelt im Einklang sind. Seelenfrieden ist mehr als innere Ruhe, es ist ein Gefühl von Ganzheit, Klarheit und innerer Freiheit, das unabhängig von äußeren Umständen existieren kann. Nun ist es nicht immer so einfach Seelenfrieden zu erreichen und es ist erst recht nicht leicht diesen schwerelosen Zustand konstant zu erhalten. Seelenfrieden ist kein statischer Zustand, sondern eine bewusste Lebenshaltung, die gepflegt und immer wieder neu ausbalanciert werden will. Seelenfrieden ist wie ein innerer Garten; wenn wir ihn regelmäßig gießen, Unkraut zupfen und achtsam mit ihm umgehen, bleibt er lebendig und nährend.

Die Fische korrespondieren mit dem 12. Haus. Das 12. Haus symbolisiert Rückzugsorte, wie Klöster, Ashrams und Sanatorien. Das 12. Haus symbolisiert aber auch Krankenhäuser, Psychiatrien und Gefängnisse. All diese Orte haben eine Gemeinsamkeit: sie schirmen uns von der Außenwelt ab und geben uns Zeit zur Besinnung. Wenn wir schon lange davon träumen mal für eine Weile auszusteigen, ist der Transit vom aufsteigenden Mondknoten durch die Fische die perfekte Zeit, um diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Wir müssen aber kein Kloster oder Ashram aufsuchen, um mit der Fische-Energie in Kontakt zu kommen. Wir können uns kleine Oasen im Alltag schaffen, die uns dazu verhelfen uns zu sammeln und den Stress der Welt abzuschütteln. Wir können uns in der Natur auftanken, malen, Tagebuch schreiben, Musik hören, mit unseren Liebsten oder unseren Haustieren schmusen, Yoga machen, meditieren, im Garten arbeiten oder andere Dinge unternehmen, die uns dazu verhelfen den inneren Frieden zu kultivieren, um den es in den Fischen geht. Entscheidend ist, dass wir dem Trubel der Welt immer wieder den Rücken kehren und uns regelmäßig Zeit nehmen, um uns zu sammeln, uns aufzutanken und unsere Seele zu nähren.


Die Magie von Finsterniszyklen

Da die Astrologie eine Lehre von Zyklen ist, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass jede Mondfinsternis einem größeren Zyklus angehört. Sonnen- und Mondfinsternisse verlaufen in Zyklen, die mehr als 1200 Jahre andauern. Diese Zyklen bringen uns ungefähr alle 18 Jahre mit ähnlichen Themen in Berührung. Die letzte Eklipse, die dem Finsternis-Zyklus angehört, in dem wir uns jetzt befinden, fand am 28.08.2007 auf 04°46' Fische statt. Wenn wir die Entwicklungszyklen in unserem Leben besser verstehen wollen, können wir uns jetzt die Geschehnisse vom Sommer 2007 in Erinnerung rufen. Vielleicht erkennen wir bestimmte Parallelen zwischen den damaligen Ereignissen und unserer aktuellen Lebenssituation. Finsternisse fordern uns dazu auf unser Leben aus einer höheren Warte zu betrachten. Wenn wir uns vor Augen halten wo wir 2007 standen und wo wir jetzt stehen, können wir erkennen wie weit wir in den vergangenen 18 Jahren gekommen sind. Der Blick in die Vergangenheit möchte uns aber auch dazu verhelfen die Fehler zu erkennen, die wir damals gemacht haben, damit wir sie jetzt nicht wiederholen.

Die Finsterniszyklen werden als Saroszyklen bezeichnet. Die Babylonier entdeckten die Saroszyklen bereits im Altertum. Babylon ist die Wiege der westlichen Astrologie. Die Babylonier entwickelten das erste umfassende astrologische System. Sie beobachteten systematisch die Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten und sie verbanden ihre Beobachtungen mit irdischen Ereignissen. Dabei entstanden der Tierkreis mit zwölf Sternzeichen, planetarische Zuordnungen zu Gottheiten und die Omenliteratur, die aus tausenden Tontafeln mit Vorzeichen und Deutungen bestand.

Die ältesten erhaltenen babylonischen Keilschrifttafeln, die die Saroszyklen beschreiben, stammen aus dem Jahr 748 vor Christus. Durch die Entdeckung der Saroszyklen konnten die Babylonier schon im Altertum präzise die Daten von Sonnen- und Mondfinsternissen vorhersagen. Die Babylonier haben alle Sonnen- und Mondfinsternisse dokumentiert und so erkannten sie im Laufe der Zeit die wiederkehrenden Muster, die die einzelnen Eklipsenfamilien kennzeichnen.


Tontafelfragment über die Mondfinsternis von 194 v. Chr. aus Uruk, Mesopotamien, Wikimedia


Im alten Babylon hatten Sonnen- und Mondfinsternisse eine tiefe symbolische und religiöse Bedeutung. Finsternisse wurden als mächtige Omen interpretiert. Die Babylonier glaubten, dass derartige Himmelsereignisse Botschaften der Götter waren und dass sie das Schicksal der Menschen beeinflussen würden. Die alten Babylonier erstellten einen Omina-Katalog, den sogenannten Enuma Anu Enlil, in dem detailliert festgehalten wurde nach welchen Kriterien eine Finsternis zu deuten ist. Sonnen- und Mondfinsternisse wurden von den Babyloniern meistens als Vorboten von Unglück oder Katastrophen angesehen. Es gab nur zwei Ausnahmen. Wenn Jupiter oder Venus während einer Eklipse günstig gestellt waren, galt eine Finsternis nicht als unheilvoll, sie wurde als gutes Omen interpretiert. Jupiter entsprach im alten Babylon dem Gott Marduk. Marduk war das Herz ihres religiösen Weltbildes und Symbol ihrer politischen Macht. Im babylonischen Schöpfungsepos wird Marduk als Weltenordner, Bezwinger des Chaos und Befreier der Menschheit dargestellt. Die Venus war der Planet der Göttin Ishtar. Ishtar war die mesopotamische Göttin der Liebe, der Sexualität, der Fruchtbarkeit und des Krieges. Die Babylonier glaubten, nur Marduk und Ishtar hätten die Macht die unheilvollen Kräfte einer Finsternis abzuwenden und sie in etwas Positives zu verwandeln.


Der babylonische Gott Marduk


Jeder Saroszyklus besteht aus 69 bis 86 Finsternissen. Ein Saroszyklus dauert im Durchschnitt 1280 Jahre. Jede Finsternisfamilie arbeitet sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals durch alle Tierkreiszeichen. Jeder Saroszyklus hat eine ihm zugeordnete Nummer. Die Mondfinsternis, die am 7. September stattfindet, gehört dem Saroszyklus 128 an. Die erste Mondfinsternis, die dem Saroszyklus 128 angehört, fand am 18.06.1304 auf 4° Steinbock statt. Die letzte Mondfinsternis, die diesem Zyklus angehört, findet am 02.08.2566 auf 10° Wassermann statt. Da die Muttereklipse dieser Sarosfamilie im Jahr 1304 stattfand, handelt es sich um eine relativ alte Eklipsenfamilie. Je älter eine Eklipsenfamilie ist, desto reichhaltiger sind die Botschaften ihrer Finsternisse, wobei die totalen Mondfinsternisse der Hauptakt in jedem Finsterniszyklus sind. Da die Mondfinsternis, die uns jetzt erwartet, zu der Serie der totalen Finsternisse gehört, ist es eine besonders kraftvolle Eklipse. Wie immer kommt es aber stark darauf an, inwieweit wir auf einer persönlichen Ebene von einem astrologischen Event berührt werden. Wenn die Mondfinsternis Konjunktionen in unserem persönlichen Horoskop bildet, gehören wir zu den Menschen, die besonders intensiv von dieser Eklipse berührt werden!


Mondfinsternis 15°24' Fische, 07.09.2025, 20:11h MESZ


Finsternis Aspekte

Die Sonne befindet sich auf 15° Jungfrau, nahe Merkur, der sich auf 10° Jungfrau befindet. Die Sonne und Merkur bilden eine Konjunktion zum absteigenden Mondknoten, der sich auf 18° Jungfrau befindet. Der Mond auf 15° Fische bildet eine Konjunktion zum aufsteigenden Mondknoten auf 18° Fische. Der Mond und der aufsteigende Mondknoten in den Fischen bilden je eine Opposition zur Sonne, zu Merkur und zum absteigenden Mondknoten in der Jungfrau.

Da Merkur der Herrscher der Jungfrau ist, steht der Kommunikations- und Handelsplanet sehr stark in seinem eigenen Zeichen. Merkur ist aber auch der Herrscher vom absteigenden Mondknoten in der Jungfrau, warum die typischen Merkur-Themen, wie Kommunikation, logisches Denken, Meinungsbildung und gedankliche Prozesse, in diesen Wochen einigen Prüfungen ausgesetzt sind. Diese Mondfinsternis möchte uns die Ursachen von Kommunikationsproblemen bewusst machen. Die Eklipse möchte uns aufzeigen, wo wir uns zu sehr mit unseren Meinungen identifizieren und zu bemüht sind, andere von unserer Meinung zu überzeugen. Die Mondfinsternis in den Fischen möchte uns mehr mit unseren Gefühlen und unseren emotionalen Bedürfnissen in Kontakt bringen. Der Fokus der Fische liegt auf dem, was verbindet und nicht auf dem, was trennt. Anstatt uns an unterschiedlichen Meinungen aufzuhängen, sollten wir viel mehr darauf achten was auf der emotionalen Ebene passiert. Wenn eine Beziehung von emotionaler Verbundenheit geprägt ist, können beide gut damit leben auch mal unterschiedlicher Meinung zu sein. Emotionale Verbundenheit schafft Vertrauen. Wenn sich zwei Menschen emotional verbunden fühlen, erleben sie Meinungsverschiedenheiten nicht als Bedrohung, sondern als Ausdruck individueller Perspektiven. Die Beziehung basiert nicht auf Übereinstimmung in allem, sondern auf gegenseitiger Wertschätzung, Respekt und dem Gefühl, gesehen und verstanden zu werden. Emotionale Verbundenheit wirkt sich positiv auf die Konfliktfähigkeit aus. Menschen, die sich emotional verbunden fühlen, sind viel eher bereit, zuzuhören, Kompromisse zu finden und zu akzeptieren, dass man nicht immer einer Meinung sein muss. Stabile Beziehungen basieren nicht auf Konfliktfreiheit, sondern auf einem konstruktiven Umgang mit Differenzen. Die Fähigkeit, Meinungsverschiedenheiten auszuhalten, ist ein Zeichen von emotionaler Reife und Beziehungskompetenz.

Die Opposition zwischen dem Mond in den Fischen und Merkur in der Jungfrau verlangt nach einem Gleichgewicht zwischen Gefühl und Verstand, Intuition und Logik. Die Spannung kann dazu führen, dass wir uns hin- und hergerissen fühlen zwischen Verstand und Gefühl. Unsere Gefühle könnten uns etwas anderes sagen, als unser Verstand oder es könnte uns schwerfallen unsere Gefühle in Worte zu fassen. Mit dem Mond in den Fischen sind wir sehr feinfühlig für das, was sich zwischen den Zeilen abspielt. Diese feinen Zwischentöne sind aber nicht immer logisch nachvollziehbar und rational erklärbar. Aus gutem Grund haben die Fische einen direkten Bezug zu der Welt der Träume. Träume basieren in erster Linie auf Stimmungen. Die tatsächlichen Geschehnisse in einem Traum haben viel weniger Gewicht, als die Atmosphäre, von der ein Traum geprägt ist. Viele von uns haben wahrscheinlich schon die Erfahrung gemacht, dass wir aufwachen und uns nicht an die Einzelheiten eines Traums erinnern können. Aber die Stimmung, die der Traum kreiert hat, ist noch sehr präsent. Und um eben diese schwer definierbaren Stimmungen geht es in den Fischen.

Wenn wir uns momentan in einer Situation befinden, in der wir hin- und hergerissen sind zwischen Gefühl und Verstand, sollten wir uns Zeit zur Innenschau nehmen. Neptun, der Herrscher der Fische, ist der Gott der Meere und der Ozeane. So wie trübes Wasser wieder klar wird, wenn wir es eine Weile stehenlassen, klären sich auch unsere Gefühle, wenn wir ihnen Zeit geben zur Ruhe zu kommen und sich zu sortieren. Davon abgesehen ist eine der wichtigsten Botschaften dieser Mondfinsternis, dass wir nicht für alles eine logische Erklärung finden müssen. Eine der wichtigsten Fische-Lektionen besteht in der Akzeptanz, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, als unser Verstand begreifen kann. Da sich die Jungfrau stark über ihre Intelligenz definiert, fällt es ihr schwer zu akzeptieren, dass sie manches nicht logisch erklären kann. Die Jungfrau kann geradezu in Panik geraten, wenn sie mit etwas Unerklärlichem konfrontiert wird. Sie kann sich bei dem Versuch der Sache auf den Grund zu gehen total aufreiben. Der Drang alles logisch erklären zu können, ist einer der größten Fallstricke, den der absteigende Mondknoten in der Jungfrau für uns bereithält!

Besonders vielversprechend ist die Tatsache, dass die Mondfinsternis im harmonischen Aspekt zu Jupiter im Krebs stattfindet! Jupiter bildet ein stabilisierendes Trigon zum Mond und zum aufsteigenden Mondknoten in den Fischen, sowie ein anregendes Sextil zur Sonne und zum absteigenden Mondknoten in der Jungfrau. Da Jupiter im Krebs wie emotionaler Dünger wirkt, können wir durch diese Mondfinsternis große Sprünge im emotionalen Bereich machen! Diese Konstellation fördert emotionale Tiefe, Einfühlungsvermögen, familiäre Verbundenheit und inneres Wachstum. Während des einjährigen Transits von Jupiter durch den Krebs kann viel emotionale Heilung geschehen. Alte familiäre, emotionale oder seelische Wunden können mit Jupiter im Krebs viel leichter geheilt werden. Der harmonische Einfluss von Jupiter auf die Mondfinsternis unterstützt die Auflösung von emotionalen Blockaden. Diese Einflüsse erleichtern es uns Gefühle zuzulassen und Gefühle auszudrücken.

Die Mondfinsternis in den Fischen fördert auch das spirituelle Wachstum. Konfliktsituationen können wir jetzt aus einer höheren Warte betrachten, so dass es uns leichter fällt aufeinander zuzugehen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Unsere Intuition kann jetzt in Hochform sein, wir können sehr aufschlussreiche Einsichten durch unsere Träume haben und mediale Fähigkeiten können sich verstärken. Diese Eklipse möchte uns mehr mit unserem höheren Selbst und unserer inneren Weisheit in Verbindung bringen. Unser höheres Selbst ist vor allem an Weiterentwicklung interessiert. Wenn wir uns weiterentwickeln wollen, fragen wir uns immer was wir aus einer Situation lernen können. Wenn unser Fokus auf Wachstum durch Erkenntnis liegt, nehmen wir einem Konflikt automatisch seine Schärfe. Der harmonische Einfluss von Jupiter fördert auch das Loslassen von Groll und das Öffnen des Herzens, sowohl für uns selbst als auch für andere.

Die Mondfinsternis in den Fischen ist insgesamt sehr vielversprechend aufgestellt. Diese Eklipse bietet uns die besten Voraussetzungen um mehr mit unseren Gefühlen und unseren emotionalen Bedürfnissen in Kontakt zu kommen. Jupiter ist aus gutem Grund im Krebs erhöht, denn diese Konstellation steht für eine reiche Gefühlswelt, emotionale Erfüllung und Beziehungen, die auf einer tiefen emotionalen Verbundenheit basieren. Inneres Glück und emotionaler Reichtum sind das, wonach wir alle streben. Egal was wir in der Welt erreichen wollen: alles, was wir tun, hat letztlich das Ziel unser Wohlbefinden zu steigern. Die Mondfinsternis in den Fischen möchte uns bewusst machen was wir brauchen, um eine nachhaltige seelische und emotionale Erfüllung zu finden. Es kann durchaus sein, dass das was wir brauchen, zum Greifen nah ist.


Viele liebe Grüße mit den Sternen ✨

Lia


Wichtige langfristige Themen der astrologischen Zeitqualität:

Mondknoten in Fische & Jungfrau Januar 2025 - Juli 2026:

Mondknoten in Fische ♓ & ♍ Jungfrau Januar 2025 - Juli 2026 : Ab in die Tiefe 🐬 - YouTube

Saturn im Widder 2025 - 2028:

Saturn im Widder ♈ 2025 - 2028: Saturns wichtigster Fall - YouTube

Saturn in den Fischen 2023 - 2026:

Saturn in den Fischen ♓07.03.2023 - 14.02.2026: SEELENWERKE 🙏 - YouTube

Jupiter im Krebs 09.06.2025 - 30.06.2026:

https://www.youtube.com/watch?v=msR7CveEtgQ

Uranus in den Zwillingen 2025 - 2033: Uranus in den Zwillingen ♊ 2025 - 2033: Die kulturelle Revolution

Uranus Konjunktion Fixstern Algol:

Uranus-Algol-Konjunktionen 2024-2025: Versöhnung mit Medusa? - YouTube

Pluto im Wassermann 2023 - 2044:

Pluto im Wassermann ♒ 2023-2044: Jetzt sind WIR dran! - YouTube

Sonne-Venus-Zyklus 2022 - 2130: Schütze was Dir lieb & teuer ist:

Sonne-Venus-Zyklus 2022 - 2130



Meine Webseite: http://www.symbolsysteme.de/

Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de

Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de

Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos

Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/

Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme

Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de



Totale Mondfinsternis in den Fischen ♓ 07.09.2025: Das letzte Zeichen