Schon als junges Mädchen fing ich an mich mit der Astrologie zu beschäftigen und dadurch erwachte dann auch bald mein Interesse an der Mythologie, dem Tarot und der Gematrie; der kabbalistischen Zahlen - und Buchstabenmystik. Im Laufe der Jahre machte ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf. Heute nutze ich diese faszinierenden Symbolsprachen in meiner beratenden Tätigkeit und arbeite mit den Medien Astrologie, Numerologie und Tarot.
Montag, 17. Februar 2020
Mittwoch, 12. Februar 2020
Rückläufiger Merkur in Fische ♓ & ♒ Wassermann 17.02 - 10.03.2020
Manch einer meint Träume seien eine Flucht für diejenigen,
die nicht stark genug sind um der Realität standzuhalten.
Andere finden die Realität ist eine Flucht für diejenigen,
die nicht stark genug sind um ihren Träumen standzuhalten.
Astrologisches Symbol für das Sternzeichen Fische
die nicht stark genug sind um der Realität standzuhalten.
Andere finden die Realität ist eine Flucht für diejenigen,
die nicht stark genug sind um ihren Träumen standzuhalten.
Astrologisches Symbol für das Sternzeichen Fische
Merkur
in den Fischen in der klassischen Astrologie
In
der klassischen Astrologie hat Merkur in den Fischen eine
herausfordernde Position, denn Merkur symbolisiert logisches Denken,
Analyse und Faktenwissen. Die Fische sind aber ein Wasserzeichen, das
sich an Gefühlen, Stimmungen und Ahnungen orientiert und nicht an
Fakten. Gefühle, Stimmungen und Ahnungen sind nun mal nicht immer
rational nachvollziehbar und logisch erklärbar. Gefühle sind zudem
höchstpersönlich, unsere Gefühle haben viel mit unserer
persönlichen Geschichte zu tun. Unsere Gedanken und Worte, die durch
Merkur symbolisiert werden, haben zwar auch etwas mit unserer
persönlichen Geschichte zu tun, aber im geistigen Bereich ist es
wesentlich einfacher eine neutrale Position einzunehmen und etwas mit
Distanz zu betrachten, als in der undurchschaubaren und grenzenlosen
Welt der Gefühle, die durch die Fische symbolisiert wird. Von daher
kann Merkur in den Fischen für einige Verwirrungen sorgen, wenn
Gefühle, Ahnungen und Eingebungen nicht mit der Logik des Verstandes
übereinstimmen. Wenn wir immer wieder einen Dialog zwischen unserem Verstand und unseren Gefühlen aufbauen, kann uns Merkur in einem
Wasserzeichen aber auch dazu verhelfen Gefühle auf der
Verstandesebene nachzuvollziehen und sie in Worte zu fassen. Auf diese Art kann sich Merkur im Wasserzeichen Fische durchaus positiv entfalten.
Lass
Dich mal überraschen...
Die
meisten Menschen halten ihren Verstand für einen zuverlässigeren
Ratgeber als ihre Gefühle. Spätestens in einer Zeit, in der wir von
„alternativen Fakten“ sprechen, stellt sich jedoch die Frage wie
wir begründen können, dass unser Verstand verlässlicher ist, als
unsere Gefühle es sind. Unser Verstand kann uns genauso auf eine
falsche Fährte führen, wie unsere Gefühle es können. Weder sind
die Informationen, die wir haben, immer richtig, vollständig und up-to-date, noch
stehen unsere Gefühle immer im richtigen Verhältnis zu der
Situation, in der wir uns gerade befinden, denn unsere Gefühle
werden stark von unserer Vergangenheit beeinflusst.
Die
meisten Menschen sehnen sich nach Sicherheit, aber vielen von uns
wird auch zunehmend bewusst, dass es nur wenige Sicherheiten im Leben
gibt. In den Fischen bekommen wir eine Ahnung davon, dass es
Zusammenhänge gibt, die weit über das Fassungsvermögen des
menschlichen Verstandes hinausgehen. Da Merkur den Verstand
symbolisiert, stößt er in den Fischen immer wieder an Grenzen,
wenn er sich allein auf das logisch Erklärbare stützen will.
Wichtige Stichwörter für die Fische sind Loslassen, Hingabe und
(Gott-)Vertrauen. Wenn wir alles getan haben, was wir tun konnten und
wenn wir mit unserer Weisheit am Ende sind, landen wir in den
Fischen, im letzten Zeichen des Zodiaks, in dem wir - auf die eine
oder andere Art – lernen loszulassen und darauf zu vertrauen, dass
sich die Dinge irgendwie fügen werden und dass es einen
tieferen Sinn hat warum bestimmte Dinge so geschehen, wie sie
geschehen.
Demut
Wenn
wir an den Punkt gelangen, an dem wir erkennen, dass es so viel mehr
zwischen Himmel und Hölle gibt, als sich unsere Schulweisheit
erträumen kann, erhalten wir die Chance eine der wichtigsten
Fische-Lektionen zu lernen, die da heißt: Demut.
Die
Fische werden als das Zeichen der Ich-Auflösung bezeichnet und
solange das Ich von unbewussten Ego-Wünschen regiert wird, kann es
sich den auflösenden und verschleiernden Tendenzen der Fische kaum
entziehen. Dann sind wir ein leichtes Opfer den Sirenengesängen Neptuns auf dem Leim zu gehen, die uns unter Umständen in gefährliche Gewässer locken. Nicht umsonst symbolisiert Neptun auch den schönen Schein, Süchte und Abhängigkeiten. Da wir aber nicht immer von vornherein wissen auf was wir uns einlassen, sind Offenheit und Flexibilität in den Fischen so wichtig. Unter dem Einfluss der Fische sollten wir uns geschmeidig halten, damit wir uns an veränderte Umstände anpassen können oder uns noch rechtzeitig rausziehen können, wenn eine Situation zu gefährlich wird.
Je mehr wir in den Fischen versuchen die Kontrolle zu behalten, desto chaotischer gestaltet sich eine Angelegenheit oft. Das bedeutet nicht, dass man unter dem Einfluss der Fische nur passiv sein kann und sich fatalistisch ergeben muss. Aber wenn wir in den Fischen aktiv werden, sollten wir idealerweise das Gefühl haben, dass sich unser Handeln im Fluss befindet, dass wir also nicht versuchen etwas zu erzwingen oder es obsessiv herbeizuwünschen. Da Demut in den Fischen eine so große Rolle spielt, ist es hier entscheidend den eigenen Willen mit einem höheren Willen in Einklang zu bringen, was auch immer das „Höhere“ für den Einzelnen bedeuten mag. Für einige handelt es dabei um eine göttliche Instanz oder um eine höhere Intelligenz und für andere liegt das „Höhere“ in übergeordneten sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder umweltbedingten Zusammenhängen. Wir können uns z.B. sehnlichst den Weltfrieden wünschen, wir können unser Bestes geben und ein Engel auf Erden werden, aber wenn das große Ganze in eine andere Richtung strebt, sind wir diesen höheren Zusammenhängen gegenüber machtlos. Dann kann man entweder zum Zyniker werden - die meisten Zyniker sind enttäuschte Idealisten - oder man kann sich in Demut üben. Entscheidend in den Fischen ist, dass wir uns als Teil eines riesigen Organismus verstehen, der weit über das Persönliche hinausgeht. In den Fischen lernen wir auf die eine oder andere Art, dass wir mit vielen Menschen in einem Boot sitzen, auch mit Menschen, die wir vielleicht lieber in einem anderen Boot sehen würden.
Je mehr wir in den Fischen versuchen die Kontrolle zu behalten, desto chaotischer gestaltet sich eine Angelegenheit oft. Das bedeutet nicht, dass man unter dem Einfluss der Fische nur passiv sein kann und sich fatalistisch ergeben muss. Aber wenn wir in den Fischen aktiv werden, sollten wir idealerweise das Gefühl haben, dass sich unser Handeln im Fluss befindet, dass wir also nicht versuchen etwas zu erzwingen oder es obsessiv herbeizuwünschen. Da Demut in den Fischen eine so große Rolle spielt, ist es hier entscheidend den eigenen Willen mit einem höheren Willen in Einklang zu bringen, was auch immer das „Höhere“ für den Einzelnen bedeuten mag. Für einige handelt es dabei um eine göttliche Instanz oder um eine höhere Intelligenz und für andere liegt das „Höhere“ in übergeordneten sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder umweltbedingten Zusammenhängen. Wir können uns z.B. sehnlichst den Weltfrieden wünschen, wir können unser Bestes geben und ein Engel auf Erden werden, aber wenn das große Ganze in eine andere Richtung strebt, sind wir diesen höheren Zusammenhängen gegenüber machtlos. Dann kann man entweder zum Zyniker werden - die meisten Zyniker sind enttäuschte Idealisten - oder man kann sich in Demut üben. Entscheidend in den Fischen ist, dass wir uns als Teil eines riesigen Organismus verstehen, der weit über das Persönliche hinausgeht. In den Fischen lernen wir auf die eine oder andere Art, dass wir mit vielen Menschen in einem Boot sitzen, auch mit Menschen, die wir vielleicht lieber in einem anderen Boot sehen würden.
Sternbild Fische, Bild: Till Credner
Über
die Grenzen des Verstandes hinauswachsen
Merkur
kann uns in den Fischen an die Grenzen unseres Verstandes bringen und
wenn wir dies zulassen, haben wir die Chance über die Grenzen
unseres Verstandes hinauszuwachsen. Dann gelangen wir an den Punkt,
an dem wir loslassen und darauf vertrauen, dass es höhere Kräfte
gibt, die über mehr Weisheit verfügen, als die klügsten Köpfe
dieser Welt und dass es übergeordnete Zusammenhänge gibt, die zu
weitläufig und zu vielschichtig sind, als dass der menschliche
Verstand sie erfassen könnte. Wenn wir darauf vertrauen, dass es
höhere Kräfte gibt, die uns wohlgesonnen sind, finden wir die
Sicherheit, nach der der menschliche Verstand strebt, denn was unser
Verstand in erster Linie will ist unser Überleben sichern. Dann
akzeptieren wir, dass wir nicht alles wissen können und dass wir
nicht für alles eine Erklärung haben müssen. Wir können
Unerklärliches und Unabänderliches getrost höheren Kräften
überlassen, wir fühlen uns aufgehoben im Fluss des Lebens und wir
vertrauen darauf, dass wohlwollende Kräfte am Werk sind. Das
bedeutet nicht, dass man ins andere Fische-Extrem verfallen sollte,
indem man mit rosaroter Brille durchs Leben geht und meint, dass es
nur gutmütige Menschen gibt, die niemandem ein Haar krümmen können
und die immer das Beste im Sinn haben. Aber wir vertrauen darauf,
dass wir an dem, was uns widerfährt, wachsen können und dass ein
tieferer Sinn in den Geschehnissen steckt. Der tiefere Sinn bleibt
unter Neptuns Einflüssen verborgen. Im Gegensatz zu Jupiter, der auf
der Verstandesebene noch erfasst werden kann, ist Neptun kognitiv
nicht zu begreifen. Neptun können wir nur erspüren und erahnen,
warum wir hier sozusagen ein "blindes Vertrauen" brauchen.
Rückläufiger
Merkur in den Fischen in Alltagssituationen
Während
der Rückläufigkeitsphase von Merkur in den Fischen sollten wir uns
nicht den Kopf zerbrechen, wenn etwas anders kommt als erwartet. Es
gibt Zeiten, in denen es wichtig ist den Kopf anzustrengen und die
Dinge willentlich voranzutreiben und es gibt Zeiten, die uns dazu
auffordern so offen wie möglich zu sein und uns von dem überraschen
zu lassen, was kommt. Diese Rückläufigkeitsphase von Merkur gehört zu den letztgenannten Zeiten. Wenn
wir z.B. eine Email oder einen Anruf erwarten, sollten wir keine
voreiligen Schlüsse ziehen, wenn diese Email oder der Anruf nicht zu
der erwarteten Zeit kommen. Merkur
hat einen direkten Bezug zu Emails,
Briefen, Paketen und Telefonaten, während
Merkurs Rückläufigkeitsphase können hier die seltsamsten
Situationen zustande kommen. Wenn die Dinge
nicht nach Plan laufen, sollten wir uns nicht verrückt machen. In
den Fischen heißt es abwarten und Tee trinken, denn die Uhren ticken
anders in der Welt der Fische. Die Fische bewegen sich außerhalb der
menschlichen Vorstellungen von Zeit und Raum, von daher kann es unter
ihren Einflüssen zu ungewöhnlichen Überschneidungen kommen.
Während manches viel früher passiert als erwartet, kann sich
anderes viel länger hinziehen als erhofft. Zeit ist in den Fischen relativ.
Kommunikation
Da
Merkur der Kommunikationsplanet ist, möchte uns die
Rückläufigkeitsphase von Merkur bestimmte Kommunikationsmuster
bewusst machen, die uns vielleicht immer wieder behindern. Auch
Denkweisen, die uns nicht mehr gut tun, werden während der
Rückläufigkeitsphase von Merkur unter die Lupe genommen. Oft
passiert etwas Signifikantes während Merkurs Rückläufigkeitsphase,
das uns auf Probleme im kommunikativen Bereich oder auf überholte
Denkweisen aufmerksam macht. Bei Merkur geht es nicht nur um die
Kommunikation mit anderen Menschen, sondern auch um die Kommunikation
mit uns selbst, also um unsere inneren Dialoge und Gedankengänge allgemein. Wir können etwas längst
Vergangenes künstlich am Leben halten, indem wir uns in Gedanken
immer wieder mit dem Thema beschäftigen. Die Rückläufigkeitsphase
von Merkur im letzten Zeichen des Zodiaks eignet sich hervorragend
dafür Unlösbares in die unendlichen Weiten der neptunischen Ozeane
zu entlassen. Da Merkur der Gott der Schreiber ist, kann man dies auch gut mit einem kleinem Ritual besiegeln, z.B. indem man das, was
man loslassen will, aufschreibt und mit den entsprechenden Gedanken
als kleines Papierboot aufs Wasser schickt.
Nahrung
für die Seele
Da
die Fische das Zeichen des Rückzugs und der Auszeiten sind, eignet
sich die Rückläufigkeitsphase von Merkur in den Fischen besonders
gut für Praktiken, die den Geist beruhigen. Man kann den Geist mit
Hilfe von klassischen Meditationstechniken beruhigen oder man kann
andere Wege finden, um die Gedanken zur Ruhe zu bringen, z.B. durch
ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, Musik hören oder tanzen.
Musik
kann uns auf eine besonders tiefe Art berühren, wenn Merkur sich durch die Fische bewegt und wir können nun tiefere Einblicke in die
Macht der Klänge bekommen. In der Welt der Fische spielt sich vieles
über Schwingungen ab und Musik kann uns dazu verhelfen uns auf
bestimmte Frequenzen einzustimmen. Die Rückläufigkeitsphase von
Merkur in den Fischen bietet sich dafür an, dass wir uns nun bewusst
Zeit nehmen um Musik zu hören oder dass wir Musik im Hintergrund
laufen lassen, wann immer es zur Situation passt.
Durchlässigkeit
Auch
andere Sinneswahrnehmungen können durch die Fische intensiviert und
manchmal auch überstimuliert werden. Unter dem Einfluss der Fische
können wir uns durchlässiger und dünnhäutiger fühlen als sonst,
von daher sollten wir etwaige Signale, die uns darauf aufmerksam
machen wollen, dass uns etwas zu viel wird oder dass etwas nicht
stimmt, in diesen Wochen besonders beachten. Da die Fische die
Feinfühligkeit stimulieren, können wir während der
Rückläufigkeitsphase von Merkur in den Fischen besonders
einfühlsame Gespräche führen und wir können in dieser Zeit
leichter erkennen welche Situationen mehr Fingerspitzengefühl
erfordern. Auch unser Mitgefühl kann in den Fischen gesteigert
werden, von daher sollten wir uns nicht wundern, wenn uns in diesen
Wochen öfter Tränen über die Wangen kullern, wenn wir etwas
Rührendes sehen, lesen oder hören. Weinen kann sehr befreiend und
bereinigend sein, von daher können wir Tränen ruhig zulassen, wenn
uns etwas emotional berührt. Wer eh schon nah am Wasser gebaut ist
und wer dazu neigt vor lauter Mitleid mit anderen sich selbst zu
vergessen, kann sich während der Rückläufigkeitsphase von Merkur
im Selbstmitgefühl üben, denn wer außergewöhnlich viel Mitleid
mit anderen hat, hat manchmal erstaunlich wenig Mitgefühl mit sich
selbst. Da die Fische ein Spiegelzeichen sind, neigen wir unter ihren Einflüssen vermehrt zu Projektionen. Wenn es uns z.B. an
Selbstmitgefühl mangelt, können wir versuchen stellvertretend im
Außen diesen Mangel auszugleichen, indem wir uns übermäßig viel mit dem
Leid von anderen beschäftigen und immer wieder versuchen etwas im Außen zu erlösen, was im eigenen Inneren Erlösung sucht.
Die
Fische-Zeit ist keine Zeit der wilden Entschlossenheit, des
stürmischen Voranpreschens und des großen Tatendrangs, sondern es
ist viel mehr eine Zeit, in der wir Vergangenes Revue passieren
lassen, über die damit verbundenen Erfahrungen reflektieren, mit Altem abschließen und uns für etwas Neues inspirieren lassen.
In der Fische-Zeit geht es vor allem darum unsere Seele zu nähren
und einen holistischen Standpunkt einzunehmen. Unerklärliche
körperliche Probleme gründen hier oft in psychischen Leiden. In den
Fischen brauchen wir Zeit um das große Ganze zu erkennen und hier will der Kontakt zur Seele hergestellt werden. Astrologisch endet das alte
Jahr mit dem Transit der Sonne durch die Fische und das neue Jahr
beginnt mit dem Eintritt der Sonne in den Widder, was am 20.03. der
Fall sein wird. Die Rückläufigkeitsphase von Merkur unterstützt
uns darin behindernde Einflüsse aus unserer Vergangenheit hinter uns
zu lassen, denn unsere Gedanken, die durch Merkur symbolisiert
werden, können uns geradezu an unsere Vergangenheit fesseln.
Traum,
Phantasie und Inspiration
Neptun,
der Herrscher der Fische, hat einen direkten Bezug zu Träumen, von
daher kann eine nähere Beschäftigung mit dem Thema in diesen Wochen besonders ergiebig sein. Träume sind kein nächtliches Entertainment für unseren
Geist, unser Gehirn kann im Traum viele Erlebnisse und Eindrücke des
Tagesgeschehens verarbeiten, neue Informationen werden mit alten verglichen
und neu sortiert. Nächtliches Träumen ist hilfreich und heilsam,
von daher lohnt sich die Beschäftigung mit diesem Thema auf jeden
Fall.
Neptun
herrscht aber nicht nur über nächtliche Träume, er hat auch einen
direkten Bezug zu Tagträumen, Phantasie und Inspiration. Phantasie
spielt eine größere Rolle in unserem Leben, als uns oft bewusst
ist. Vieles wäre ohne Phantasie nicht mal halb so aufregend, wie mit der richtigen Dosis Phantasie. Zum Beispiel Sex. Die Faszination,
die Sex auf die meisten Menschen ausübt, hängt mehr mit den
menschlichen Phantasien über Sex zusammen, als mit dem sexuellen Akt als solchen. Tiere machen lange nicht so ein Gewese um Sex, wie Menschen, weil Tiere keine sexuellen Phantasien haben, sie leben einfach nur ihre Triebe aus. Wenn Sex nur aus dem körperlichen Akt bestehen würde, würde er kaum so eine wichtige Rolle spielen, dass manch einer bereit ist so ziemlich alles dafür zu tun. Auch in anderen Bereichen trägt die Phantasie viel mehr zum Erleben bei, als ein Erlebnis nur auszuschmücken: in der Liebe, in der Mode, in der Kunst, beim Reisen, beim Lesen, beim Lernen... Phantasie kann aber auch für Schwierigkeiten sorgen, zum
Beispiel im zwischenmenschlichen Bereich, wenn wir der Phantasie mehr
Bedeutung geben, als dem was tatsächlich zwischen uns
und einem Menschen geschieht.
Da uns der starke neptunische Einfluss in den kommenden Wochen reichlich Inspiration bietet, wird nun auch die Kreativität angeregt. Wer kreativ veranlagt ist, dürfte über den zusätzlichen Input sehr erfreut sein, aber auch wer sich bislang nicht für kreativ hielt, kann sich durch diese Zeitqualität inspiriert fühlen. Man muss nicht gleich ein Michelangelo werden, aber vielleicht bekommt man nun Lust die Wohnung umzudekorieren, seine Website neu zu gestalten oder mit dem Kleidungsstil zu experimentieren.
Da uns der starke neptunische Einfluss in den kommenden Wochen reichlich Inspiration bietet, wird nun auch die Kreativität angeregt. Wer kreativ veranlagt ist, dürfte über den zusätzlichen Input sehr erfreut sein, aber auch wer sich bislang nicht für kreativ hielt, kann sich durch diese Zeitqualität inspiriert fühlen. Man muss nicht gleich ein Michelangelo werden, aber vielleicht bekommt man nun Lust die Wohnung umzudekorieren, seine Website neu zu gestalten oder mit dem Kleidungsstil zu experimentieren.

Seligkeit
Das
höchste Ziel der Fische ist Seligkeit. Die Fische symbolisieren den
Seelenpool, die Urquelle, der alles Leben entstammt und in die alles
Leben eines Tages wieder eintaucht, wenn sich das Körperliche
auflöst. Wir können die Rückläufigkeitsphase von Merkur in den
Fischen in den kommenden Wochen nutzen, um uns dem Zustand der
Seligkeit so oft wie möglich anzunähern.
Die
Seligkeit, um die es in den Fischen geht, bedeutet nicht immer
unbedingt Glücksseligkeit. Wie die Symbolik des Fischezeichens
zeigt, schwimmen die beiden Fische in unterschiedliche Richtungen.
Die Fische sind ein Zeichen der Dualität. Hier wachsen wir durch das
Erleben von Extremen. In den Fischen können wir von himmelhoch
jauchzend bis zu Tode betrübt sämtliche emotionalen Stufen
durchleben. Glücksseligkeit ist eine Seite der Fische, eine andere
Seite ist die Art von Seligkeit, die durch Demut entsteht. Wir lernen
das Unveränderliche zu akzeptieren, wir tun unser Möglichstes um
das zu verändern, was wir verändern können und wir lernen beides
voneinander zu unterscheiden.
Was
auch immer uns dazu verhilft unseren Geist zu beruhigen, unser
Urvertrauen zu stärken und uns eingebunden zu fühlen im Fluss des
Lebens; wir sollten uns dem nun so oft wie möglich widmen. Das
himmlische Reich, das die Fische verkörpern, ist kein Ort, es ist
ein Bewusstseinszustand. Wir können sozusagen den Himmel auf Erden
erleben, wenn wir uns im Zustand der Seligkeit befinden. Wenn unsere
Gedanken zur Ruhe kommen und Frieden finden, sind wir dem Himmel schon ganz
nah und genau dazu kann uns Merkur in den Fischen verhelfen.
Viele
liebe Grüße mit den Sternen 🙏
Lia
02.02.2020 09:42h MEZ Merkur betritt seinen Schatten* 28°12´47´´ Wassermann
17.02.2020 01:55h MEZ Merkur wird rückläufig 12°53´22´´ Fische
10.03.2020 04:48h MEZ Merkur wird direkt 28°12´47 Wassermann
Aspekte, die Merkur während seiner Rückläufigkeitsphase* bildet:
05.02.2020 10:43:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 02°55´39 Fische / Stier
09.02.2020 01:42:50 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 07°46´24 Fische / Krebs (d/r)
12.02.2020 01:54:30 MEZ Merkur Konjunktion wahre Lilith 10°47´24 Fische (d/r)
19.02.2020 04:12:10 MEZ Merkur Konjunktion wahre Lilith 12°30´36 Fische (r/d)
26.02.2020 02:44:50 MEZ Sonne Konjunktion Merkur 06°55´08 Fische (d/r)
26.02.2020 06:58:40 MEZ Merkur Sextil Mars 06°43´43 Fische / Steinbock (r/d)
26.02.2020 17:46:40 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 06°14´28 Fische / Krebs (r/r)
29.02.2020 04:13:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 03°39´20 Fische / Stier (r/d)
04.03.2020 22:24:20 MEZ Merkur Sextil Venus 29°44´19 Wassermann / Widder (r/d)
22.03.2020 02:30:40 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 04°13´14 Fische / Krebs (d/r)
22.03.2020 14:19:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 04°40´11 Fische / Stier
* Inklusive Merkurs Schattenphase
Daten zur Rückläufigkeitsphase von Merkur:
02.02.2020 09:42h MEZ Merkur betritt seinen Schatten* 28°12´47´´ Wassermann
17.02.2020 01:55h MEZ Merkur wird rückläufig 12°53´22´´ Fische
10.03.2020 04:48h MEZ Merkur wird direkt 28°12´47 Wassermann
30.03.2020 04:32h MEZ/S Merkur verlässt seinen Schatten 12°53´23´´ Fische
* Der Eintritt in den Schatten erfolgt, wenn Merkur über den Grad läuft, auf den er im Zuge seiner Rückläufigkeitsphase zurückläuft. Der Austritt aus dem Schatten erfolgt, wenn Merkur den Grad überquert, auf dem er rückläufig wurde.
03.02.2020 12:37:24 MEZ Merkur Eintritt in die Fische
04.03.2020 12:07:33 MEZ Merkur Austritt aus den Fischen und Rückkehr in den Wassermann
16.03.2020 08:42:30 MEZ Merkur Eintritt in die Fische
11.04.2020 06:48:10 MEZ/S Merkur Eintritt in den Widder
03.02.2020 12:37:24 MEZ Merkur Eintritt in die Fische
04.03.2020 12:07:33 MEZ Merkur Austritt aus den Fischen und Rückkehr in den Wassermann
16.03.2020 08:42:30 MEZ Merkur Eintritt in die Fische
11.04.2020 06:48:10 MEZ/S Merkur Eintritt in den Widder
Aspekte, die Merkur während seiner Rückläufigkeitsphase* bildet:
05.02.2020 10:43:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 02°55´39 Fische / Stier
09.02.2020 01:42:50 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 07°46´24 Fische / Krebs (d/r)
12.02.2020 01:54:30 MEZ Merkur Konjunktion wahre Lilith 10°47´24 Fische (d/r)
19.02.2020 04:12:10 MEZ Merkur Konjunktion wahre Lilith 12°30´36 Fische (r/d)
26.02.2020 02:44:50 MEZ Sonne Konjunktion Merkur 06°55´08 Fische (d/r)
26.02.2020 06:58:40 MEZ Merkur Sextil Mars 06°43´43 Fische / Steinbock (r/d)
26.02.2020 17:46:40 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 06°14´28 Fische / Krebs (r/r)
29.02.2020 04:13:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 03°39´20 Fische / Stier (r/d)
04.03.2020 22:24:20 MEZ Merkur Sextil Venus 29°44´19 Wassermann / Widder (r/d)
22.03.2020 02:30:40 MEZ Merkur Trigon Mondknoten 04°13´14 Fische / Krebs (d/r)
22.03.2020 14:19:00 MEZ Merkur Sextil Uranus 04°40´11 Fische / Stier
* Inklusive Merkurs Schattenphase
Meine Webseite:http://www.symbolsysteme.de/
Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de
Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de
Meine spezifischen astrologischen Videos: http://www.symbolsysteme.de/video-download/
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos
Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/
Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme
Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de
Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de
Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de
Meine spezifischen astrologischen Videos: http://www.symbolsysteme.de/video-download/
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos
Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/
Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme
Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de
Mittwoch, 5. Februar 2020
Montag, 3. Februar 2020
Vollmond in Löwe ♌ 09.02.2020: Dafür lohnt es sich zu leben!
Der Februar-Vollmond findet am 09.02.2020 ganz am Anfang der dritten
Dekade Löwe statt. Die Sonne befindet sich auf 20° Wassermann und
der Mond auf 20° Löwe. Der Mond im Löwen bildet einen harmonischen
Aspekt, ein weites Trigon, zu Mars im Partner-Feuer-Zeichen Schütze
und auch die Sonne bildet einen harmonischen Aspekt zu Mars, ein
zunehmendes Sextil, das allerdings erst am 25.02.2020 exakt sein
wird, wenn die beiden Himmelskörper bereits die Zeichen gewechselt
haben. Mars gibt dem Vollmond im Löwen aber trotzdem Zunder und
schürt das Feuer und um das Feuer geht es natürlich in den
Feuerzeichen! Auch Venus, die mythologische Geliebte von Mars,
befindet sich zum Vollmond in einem Feuerzeichen. Die „göttliche
Schöne“ ist gerade in den Widder eingetreten und bildet eine
Konjunktion zu Chiron. Durch die starke Besetzung der Feuerzeichen
fragt uns der Vollmond im Löwen wofür wir brennen, was unser Herz
höher schlagen lässt, was uns besonders viel Spaß macht und wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Astrologische Grafik: Vollmond 20° Löwe-Wassermann, 09.02.2020, 08:33h MEZ
Der
Löwe symbolisiert Herzenskraft, Mut, Selbstliebe, Lebenslust,
Kreativität, Sexualität, Vitalität, Selbstbewusstsein, Risikobereitschaft, Leidenschaft, Würde, Souveränität, Charisma, Präsenz und Führungsqualitäten. Der Löwe
wird von der Sonne beherrscht, dem strahlenden Zentrum unseres
Sonnensystems, dem lebenspendenden Stern, ohne dessen wärmendes
Licht das Leben, wie wir es kennen, auf der Erde nicht möglich wäre.
Astrologisch symbolisiert die Sonne das innere Licht, ein Licht, das
uns von innen heraus nährt und das ganz besonders zur Geltung kommt,
wenn wir uns in unserem Element befinden. Unser Lebenslicht leuchtet
besonders stark, wenn wir das tun, was wir gut tun, was wir gerne tun
und was uns besonders leicht fällt, weil es unserer inneren Natur
entspricht.
„Leichtfallen“
ist ein wesentliches Stichwort im Zusammenhang mit der astrologischen
Bedeutung der Sonne und des Löwen, denn hier geht es um unsere
Talente, um etwas, das uns in die Wiege gelegt wurde. Wenn wir uns
nicht sicher sind über welche Talente wir verfügen, sollten wir uns
fragen was uns besonders leicht fällt und was uns das Gefühl gibt
voll in unserem Element zu sein.
Man
könnte meinen jeder würde seine Talente genau kennen, das ist
aber nicht unbedingt der Fall, denn gerade wenn uns etwas besonders
leicht fällt, wissen wir es oft nicht richtig zu schätzen. Eine natürliche Begabung ist so natürlich für uns, dass es uns schwerfallen kann sie bewusst wahrzunehmen. Wenn wir
etwas besonders gut können, werden wir oft auch nicht so sehr dafür
gelobt wie jemand, der das gleiche weniger gut kann, der sich aber
offenbar sehr anstrengt oder den Eindruck erweckt, dass er
Bestätigung in dem Bereich braucht. Im Löwen geht es nicht nur um
künstlerische Talente, sondern um jede Art der Begabung. Einer
glänzt als Erzähler, als Vermittler, als Gute-Laune-Bringer oder
als Friedensstifter, ein anderer blüht auf, wenn er mit Kindern oder
mit Tieren in Kontakt kommt, wieder ein anderer strahlt, wenn er
Freunde oder Familie zu sich nach Hause einlädt und sie köstlich
bekocht...
Wenn
man in einem bestimmten Bereich über ein Talent verfügt, bedeutet
das nicht, dass man nichts dafür tun muss, damit sich dieses Talent vollständig entfalten kann. Aber wenn wir in unserem Element sind, nehmen
wir Anstrengungen gerne in kauf und es kommt uns nicht so vor, als
ob wir uns abschuften würden. Der Vollmond im Löwen möchte unser
Bewusstsein für unsere Talente schärfen und er fordert uns dazu auf
unsere Begabungen wertzuschätzen und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu
schenken.
Wenn
es eine Form von höherer Intelligenz gibt, steckt eine gewisse
Absicht dahinter warum wir mit bestimmten Talenten auf die Welt
gekommen sind. Wenn man bedenkt, dass alles in der Natur seinen Platz
und seine Funktion hat, ist stark davon auszugehen, dass es auch
einen Sinn hat warum Menschen mit unterschiedlichen Begabungen auf
die Welt kommen. Wenn wir wissen
wollen was uns Innersten ausmacht, sollten wir uns fragen über
welche Talente wir verfügen, denn eine natürliche Begabung sagt
viel über die Quintessenz unseres Wesen aus und um die
Essenz unseres Wesens geht es im Löwen.
Da
sich die Sonne und der Mond bei einem Vollmond genau gegenüberstehen, möchte
ein Vollmond ein Gleichgewicht zwischen polar entgegengesetzten
Zeichen in unserem Leben herstellen. Während der Löwe ein instinktives Zeichen ist,
ist der Wassermann ein intellektuelles Zeichen. Während es im Löwen
darum geht auf die Stimme des Herzens zu vertrauen, geht es im
Wassermann darum der Ratio zu folgen. Während der Löwe ein
subjektives Zeichen ist, ist der Wassermann ein objektives Zeichen.
Während der Löwe, als royales Zeichen, Hierarchien symbolisiert,
stellt der Wassermann die Gleichwertigkeit aller Menschen in den
Vordergrund. Während der Löwe eine elitäre Einstellung hat, hat
der Wassermann eine humanitäre Einstellung und er setzt sich für
diejenigen ein, die er als benachteiligt ansieht. Während der Löwe,
der „König der Tiere“, sich selbst und sein „Königreich“
zum Zentrum seines Lebens macht, kann sich der Wassermann mit jedem verbunden fühlen, der auf seiner Wellenlänge ist. Während der
Löwe Treue, Loyalität und Verbindlichkeit erwartet, strebt der
Wassermann nach Freiheit und Unabhängigkeit. Während der Löwe
besitzergreifend ist, findet der Wassermann es viel zu
anstrengend andere besitzen zu wollen und er macht sich auch schnell
aus dem Staub, wenn andere sich ihm gegenüber besitzergreifend
verhalten. Während der Löwe klar definierte Vorlieben und
Abneigungen hat, steht für den Wassermann die Probier- und
Experimentierfreude im Vordergrund und er legt sich nicht gerne fest.
Während der Löwe voll in seiner Rolle
aufgeht und sich total mit ihr identifiziert, bleibt der Wassermann ein Stück weit immer in der
Beobachterposition, denn der Wassermann lässt sich nie ganz ein und
er beobachtet sich selbst und andere immer aus einer sicheren
Entfernung, gerade so als wenn er eine integrierte Kamera hat, durch
die er alles beobachtet, einschließlich sich selbst. Während sich
der Löwe mit Haut und Haaren hingeben kann und sich nicht davor scheut große Gefühle zu zeigen, will der Wassermann eine emotionale Distanz
wahren und cool wirken. Während der Löwe mit brennender
Leidenschaft seine Meinung vertritt, versucht der Wassermann die
Dinge objektiv zu betrachten und auf die Ansichten von den Menschen,
die ihm wichtig sind, Rücksicht zu nehmen.
Da
uns ein Vollmond mit Gegensätzen konfrontiert, möchte uns diese
Zeitqualität aufzeigen, ob in bestimmten Lebensbereichen ein
großes Ungleichgewicht in unserem Leben vorhanden ist, denn
idealerweise schaffen wir eine Balance zwischen den gegensätzlichen
Polen, die durch die gegenüberliegenden Zeichen symbolisiert
werden. Bei einem Vollmond auf der Achse Löwe-Wassermann geht es
darum ein Gleichgewicht zwischen den Löwe-Themen und den
Wassermann-Themen herzustellen. Wenn wir z.B. dazu neigen sehr besitzergreifend zu sein, beleuchtet der Vollmond im Löwen die
Auswirkungen eines besitzergreifenden Verhaltens, indem etwas in
unserem Leben passiert, das uns auf übertriebene Besitzansprüche
aufmerksam macht. Wenn wir uns nicht mit Haut und Haaren
auf etwas oder jemanden einlassen können, obwohl wir es gerne würden, sollten wir uns nun fragen, ob wir
nach dem Motto „gebranntes Kind scheut das Feuer“ handeln und uns
aus Angst vor Enttäuschungen davon abhalten uns ganz einzulassen. Wenn wir zu den Menschen gehören, die sich stark für
andere engagieren, sollten wir uns fragen, ob wir uns mit der
gleichen Kraft für uns selbst einsetzen...
Ein
Vollmond macht bestimmte Themen besonders anschaulich, oft passiert
in den Tagen um den Vollmond etwas in unserem Leben, das uns deutlich
zeigt, ob wir mehr Gleichgewicht auf der einen Seite oder auf der anderen
Seite brauchen. Wenn Du Dir die Gegensätze zwischen den Löwe-Themen
und den Wassermann-Themen durchliest, kannst Du wahrscheinlich
erkennen, ob Du Dich mehr auf der Löwe-Seite oder mehr auf der
Wassermann-Seite befindest oder ob Du schon die richtige Balance für
Dich gefunden hast.
Sternbild Löwe, Till Credner
Da
der Löwe Lebenslust, Lieblingsbeschäftigungen und Verspieltheit
symbolisiert, möchte uns ein Vollmond im Löwen bewusst machen wie
wichtig es ist die schönen Seiten des Lebens zu genießen und ihnen
genug Raum zu geben. Da der Vollmond auf ein Wochenende fällt,
bietet sich diese Zeitqualität dafür an etwas zu
unternehmen, das die Lebensfreude steigert. Da der Löwe auch einen
direkten Bezug zu Liebesangelegenheiten hat, eignet sich diese
Zeitqualität besonders gut für ein Wohlfühlwochenende mit dem
Menschen, der einem am meisten am Herzen liegt. Wer Single ist, dies
aber gerne ändern würde, kann zum Vollmond tanzen gehen oder etwas
anderes unternehmen, um
sich zu zeigen, denn bei einem Vollmond im Löwen heißt es „sehen
und gesehen werden“.
Wer schon jemanden ganz Bestimmten im Auge hat, sich aber bisher
nicht getraut hat diesem Menschen seine Gefühle zu zeigen, sollte
sich nun einen Ruck geben, denn mit dem Mond im Löwen geht es darum
mutig zu sein und zu den eigenen Gefühlen zu stehen. Auch in anderen
Lebenssituationen will uns der Vollmond im Löwen dazu motivieren
unsere Gefühle auszudrücken und unseren emotionalen Bedürfnissen
mehr Raum zu geben, wobei es natürlich auch darauf ankommt um welche
Gefühle es sich handelt und wie man sie zeigt.
Positive
wie negative Gefühle können in den Tagen um den Vollmond sehr
intensiv sein, denn der Löwe hat einen direkten Bezug zum „inneren
Kind“. So wie Kinder die Dinge sehr intensiv wahrnehmen, werden mit
dem Mond im Löwen auch im Erwachsenen Gefühle intensiviert. Das
bedeutet nicht, dass nun jedes starke Gefühl unbedingt ausgedrückt
werden muss, aber man sollte starke Gefühle nun nicht unterdrücken,
sondern sie als Ausdruck des eigenen Wesens annehmen.
Der
Mond symbolisiert die Gefühlswelt und der Löwe ist das Zeichen des
Egos. Mit dem Mond im Löwen könnte man sagen, dass diese
Konstellation egozentrische Gefühle anzeigt, tatsächlich sind
Gefühle aber oft egozentrisch. Gefühle können sehr dramatisch sein
und sie stehen nicht unbedingt im Verhältnis zu dem, was objektiv gesehen gerade in unserem Leben geschieht. Als Erwachsene haben
wir in der Regel gelernt unsere Gefühle im Zaum zu halten und sie in
abgemildeter Form zum Ausdruck zu bringen. Dies vereinfacht den
zwischenmenschlichen Umgang ungemein, denn wenn wir unseren Gefühlen
immer freien Lauf lassen würden, wäre die Welt wahrscheinlich schon
längst im Chaos versunken. Unsere Gefühle im Griff zu haben gehört
zum Erwachsenwerden dazu. Gefühle im Zaum zu halten sollte aber
nicht soweit führen, dass wir unsere Gefühle uns selbst gegenüber
herunterspielen und uns einreden es sei falsch uns so zu
fühlen, wie wir uns gerade fühlen, wenn wir z.B. wütend,
enttäuscht, traurig oder beleidigt sind. Wenn wir unsere Gefühle
annehmen wie sie sind und wenn wir unseren Gefühlen das Recht geben
intensiv, dramatisch und extrem zu sein, beruhigen sich aufgewühlte
Gefühle sehr viel schneller, als wenn wir uns bestimmte Gefühle
nicht zugestehen und uns innerlich für sie kritisieren oder schämen. Wenn
wir uns einreden es sei kindisch, albern oder übertrieben, dass wir
uns fühlen, wie wir uns fühlen, ist es wesentlich wahrscheinlicher,
dass unsere Gefühle früher oder später auf eine Art zum Ausdruck kommen, die
unerwünschte Folgen für uns selbst oder für andere hat.
Gefühle
sind das wichtigste Kommunikationsmittel des „inneren Kindes“.
Wenn wir eine gute Beziehung zu unserem „inneren Kind“ haben
wollen, sollten wir uns auf seine Sprache einlassen. Die Sprache des
„inneren Kindes“ ist nicht immer logisch, berechenbar und
wohlerzogen. Der Löwe ist das Zeichen der Dramatisierung. Mit dem
Mond im Löwen empfinden wir alles größer, intensiver und
dramatischer als mit anderen Mond-Positionen. Wenn Dramatisierung bewusst eingesetzt wird, sei es als Mittel
zur Selbsterkenntnis, wie z.B. in einer Aufstellung oder sei es auf
eine kreative Art, kann Drama durchaus heilsam sein. So heißt es
im Löwen: reite das Tier, aber lass Dich nicht von ihm reiten...*))
Viele
liebe Grüße mit den Sternen
Lia
Meine Webseite:http://www.symbolsysteme.de/
Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de
Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de
Meine spezifischen astrologischen Videos: http://www.symbolsysteme.de/video-download/
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos
Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/
Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme
Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de
Meine Emailadresse: lia@symbolsysteme.de
Mein Blog: http://symbolsysteme.blogspot.de
Meine spezifischen astrologischen Videos: http://www.symbolsysteme.de/video-download/
Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/Symbolsysteme/videos
Mein Pinterest Profil: https://www.pinterest.de/symbolsysteme/
Mein Twitter: https://twitter.com/symbolsysteme
Spenden via PayPal für meine Arbeit: cornelia.butzer@online.de
Abonnieren
Posts (Atom)